Die Sternsinger kommen!

Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit

Gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – machen die Sternsinger überall in Deutschland darauf aufmerksam, dass das Recht auf Unversehrtheit im Grundgesetz verankert ist und von Erwachsenen eingefordert werden muss, um Kinder zu stärken. Leider ist jedoch Gewalt gegen Kinder weiter verbreitet, als gedacht. Die Weltgesundheitsorganisation WHO spricht in ihren Berichten davon, dass bis zu eine Milliarde Kinder und Jugendliche weltweit Opfer von Gewalt werden. Dabei zählen besonders physische, sexualisierte oder psychische Gewalt zu den traurigen Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche machen.
In diesem Jahr steht Asien als Schwerpunktregion besonders im Vordergrund der Sternsingeraktion 2023. Mithilfe der ALIT-Stiftung in Indonesien zeigt das Sternsingerhilfswerk, wie Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden können. Die Stiftung ist seit 20 Jahren aktiv und hat ein vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche entwickelt, um sie zu befähigen, ihre Rechte einzufordern, sich zu schützen und stark zu sein gegen Gewalt. Die verschiedenen Aktionsmaterialien, wie z.B. der Sternsingerfilm oder das Werkheft (abrufbar über die Homepage des Kindermissionswerk „Die Sternsinger“), bieten einen Einblick in die ALIT-Stiftung und veranschaulichen die Arbeit des Sternsinger-Partners.

Auch wir werden uns in der Pfarrei St. Augustinus an der Aktion beteiligen. Ein erstes Treffen findet für alle Interessierte am Samstag, den 03.12.2022 von 11 bis 12 Uhr in St. Karl Borromäus statt. Aus der Erfahrung der letzten Jahre heraus werden wir den Segen wieder in Form von kleinen Tütchen verpacken. An ausgewählten Plätzen, den sogenannten Sternsinger-Haltestellen, und in den Kirchen in Krefeld-Oppum wird in der Zeit vom 26.12.2022 bis zum 15.01.2023 der Segen durch die Sternsinger verteilt und ausliegen.

Den Auftakt der Sternsinger bildet die Messe am 2. Weihnachtsfeiertag in St. Karl Borromäus. Zu der Messe laden wir Sie und Ihre Familie herzlich ein.

Wir freuen uns, wenn auf diesem Weg der Segen nach Hause getragen und weitergegeben wird – auch an Gläubige und Angehörige der Gemeinde, denen ein Besuch im Gottesdienst oder an den Haltestellen vielleicht nicht mehr möglich ist.

Weitere Informationen zur genauen Organisation und Verteilung der Tüten erhalten Sie Ende Dezember/Anfang Januar mit Plakaten in unseren Kirchen und den örtlichen Geschäften, dem Newsletter und über die Homepage der Pfarrei (www.augustinus-krefeld.de).

Für das Planungsteam
Anne Küpper und Dorothea Schneider