Im heutigen Film lernen wir eine Frau kennen, die in ihrer dunkelsten Zeit ein Zeichen der Hoffnung geschenkt bekommen hat.

Lassen wir uns von diesem Hoffnungsschimmer anstecken, in dem auch wir am 04 Dezember einen Zweig vom Obstbaum schneiden und ihn ins Wasser stellen. Einen „Barbarazweig“ der, wenn er zu blühen beginnt, uns in der dunklen Zeit ein Zeichen sein kann. Ein Zeichen, das nach dem Dunkel das Licht wieder scheint. Es erinnert uns auch an das Wunder der Menschwerdung Gottes, das wir am Heiligen Abend feiern. Alle sind eingeladen mit der Gottesdienstvorlage ihre eigene Barbarafeier zu gestalten.
Zum Schluss noch ein paar Zeilen von Josef Guggenmos, der ein Gedicht über die Heilige Barbara und das Warten auf Weihnachten geschrieben hat:

Geh in den Garten am Barbaratag.
Geh zum kahlen Kirschbaum und sag:
Kurz ist der Tag, grau ist die Zeit.
Der Winter beginnt, der Frühling ist weit.
Doch in drei Wochen, da wird es gescheh‘n:
Wir feiern ein Fest wie der Frühling so schön.
Baum, einen Zweig gib du mir von dir!
Ist er auch kahl, ich nehm‘ ihn mit mir.
Und er wird blühen in leuchtender Pracht
mitten im Winter in der Heiligen Nacht.