St. Karl Borromäus

Die Gemeinde St. Karl Borromäus bietet mit ihren Gemeinderäumen und der Kirche einen zentralen Treffpunkt im Herzen der Donksiedlung.
Neben dieser Donksiedlung, der Donausiedlung gehört unter anderem auch die Heinrich Klausmann-Straße mit den anliegenden Straßen jenseits der Eisenbahnbrücke zu der Gemeinde St. Karl Borromäus.

Eine wichtige Grundlage des Gemeindelebens ist – neben der Bereitstellung der Räumlichkeiten seitens des Bistums – die Finanzierung der Aktivitäten aus eigenen Gemeindemitteln. Dazu gehören zum Beispiel die Anschaffung von Noten, Sternsingergewänder, aber auch die Anschaffung wie neuer Krippenfiguren.

So gibt es viele Aktivitäten in den Bereichen der
· Kirchenmusik
· Erwachsenen- und Seniorenarbeit
· Liturgie / Spiritualität
· St. Matthias Bruderschaft

Schwerpunkt ist die Kinder-/ Familienpastoral.

Einzigartig für die ganze Region entsteht in den Räumen von St. Karl Borromäus ein neuer pastoraler Ort, in dem Kinder im Mittelpunkt stehen. Die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Bezugspersonen werden bei der Ausstattung der Kirche und des Gemeindezentrums in Zukunft primär in den Blick genommen. Angebotene Veranstaltungen werden darauf ausgerichtet.
Die ersten Gottesdienste im Rahmen der Kinderkirche haben auch über die Gemeindegrenzen großen Anklang gefunden.
Es entstehen für kindgerechte Bestuhlung, religionspädagogische Arbeitsmaterialien, Gestaltung der Räume und des Außengeländes Kosten, die allein aus Bistumszuschüssen nicht finanzierbar sind.
Mit Hilfe eines Förderkreises können Kinderprojekte in St. Karl Borromäus unterstützt werden.

St. Karl Borromäus gehört mit den weiteren Gemeinden Hl. Schutzengel und Pax Christi zur Pfarrei St. Augustinus. Alle drei Gemeinden haben einen jeweils eigenen „Förderkreis Kirche Aktiv“.
Diese Förderkreise unterstützen die Gemeindearbeit vor Ort.
Der „Förderkreis Kirche Aktiv“ wird mit Ihrer Hilfe das Leben in unserer Gemeinde St. Karl Borromäus erhalten und so mitgestalten können.

Werden Sie Mitglied im „Förderkreis Kirche Aktiv“! Ermöglichen Sie durch Ihre Spenden viele Aktivitäten!
Entsprechende Flyer liegen im Gemeindezentrum, Fungendonk 14 und im Pfarrbüro von St. Augustinus bereit.

(Bilder: Georg Adams)