bis auf Weiteres nicht betreten, geschweige denn genutzt werden.
Weil der Beichtstuhl abgebrannt ist, hat sich der Ruß in der ganzen Kirche verteilt. Kritisch sind dabei Feinstaub und Giftstoffe, die eventuell über die Holzbehandlung im ganzen Kirchenraum verteilt sind. Erst wenn ein Chemiker die Kirche von oben bis unten und von vorne bis hinten auf Schadstoffe überprüft und sein Okay gegeben hat, können Aufträge für Reinigung, Maler- und Glaserarbeiten vergeben werden.
Die schöne Orgel muss grundlegend gereinigt werden (Ruß ist auch fettig), und vor der Reinigung des Kirchenraumes „eingehaust“ werden, damit nicht zusätzlicher Schmutz in das wertvolle Instrument gelangt.
Alles in Allem wird es leider etliche Monate dauern, bis wieder alles in „Neuem Glanz erstrahlt“, es kann sogar nach Weihnachten werden….
Deshalb beachten Sie bitte folgende Hinweise und sagen Sie es gerne weiter:
-
Bis auf weiteres finden alle Hl. Messen sonntags um 9.30 Uhr in der Kirche St. Karl Borromäus statt, die anderen Gottesdienste dort um 11 Uhr fallen bis September aus. (Ferienregelung)
-
Und leider muss die geplante Festwoche zum 125-jährigen Jubiläum der Schutzengelkirche (27.9. - 2.10.) auf einen noch unbestimmten Zeitpunkt verschoben werden.
Wir haben uns über etliche Hilfsangebote gefreut. Noch können wir aber nicht sagen, wie und wann es weiter geht. Speziell der Orgelbauer hat im Moment keine Zeit für uns, und ein Fest oder Weihnachten ohne Orgel? Das kann ich mir nur sehr schwer vorstellen…
Birgitta Gebauer,
für das Leitungsteam